FRANCISCO DE GOYA

Stierkämpfe in einer unterteilten Arena

Lithographie. 30,5 x 41,4 cm (Darstellung); 39,5 x 50,5 cm (Blattmaß)
Delteil 289; Harris 286/II


Hôtel Drouot, Paris, Auktion am 18.6.1952, Nr. 99.4
Eines der seltenen Hauptwerke in Goyas Schaffen und zugleich einer der allerersten Höhepunkte auf dem Gebiet der lithographischen Kunst.
Skizzenhaft in der graphischen Textur, die den Strich gleichsam befreit von der Gegenstandsbezeichnung. Vibrierend in den flackernden Helldunkel-Effekten, erreicht die Komposition ungemein malerische, gleichsam ‚proto-impressionistische‘ Qualitäten. Baudelaire sprach 1857 im Bezug auf die >Taureaux de Bordeaux< von riesigen Gemälden im Kleinen.
Tatsächlich soll Goya, Augenzeugenberichten zufolge, die Litho-Steine für die >Bulls of Bordeaux< auf einer Staffelei wie Leinwände aufgestellt und gleichsam wie ein Maler daran gearbeitet haben, die Wirkung der Komposition immer wieder aus der Distanz überprüfend.
Prachtvoller Abzug mit einem überwältigenden Reichtum an verschiedenen Schwarztönen.
Mit 4-5 cm breiten Papierrändern. 2-3 Randeinrisse sorfältig hinterlegt. Restaurierungen im Papier kaum wahrnehmbar. Im Passepartoutausschnitt leicht elfenbeinfarben, wodurch die Komposition eine ungemein warme Tonigkeit erhält.
Das Exemplar der Sammlung H. J. Thomas, von Lugt speziell erwähnt.
Um 1786 war die Lithographie von Alois Senefelder in München erfunden worden. Goya experimentierte mit der neuen Technik zum ersten Mal 1819, als sie nach Spanien eingeführt wurde. Nach Bordeaux übersiedelt, lernt Goya 1825 den Leiter der dortigen lithographischen Anstalt, Gaulon, kennen. Mit dessen Hilfe vervollkommnet er seine Technik, und es entstanden im selben Jahr die – eigentlich 5 Blätter umfassende – Folge der >Stiere von Bordeaux<.
Von vier Darstellungen druckte Gaulon für Goya eine Auflage von je 100 Exemplaren. (Die fünfte existiert lediglich im Probedruck als Unikat und kann laut Harris als erster Versuch für die Serie betrachtet werden.)


Provenienz

Provenienz: H. J. Thomas (Lugt und Lugt Supplement 1378)

FRANCISCO DE GOYA

Stierkämpfe in einer unterteilten Arena