ALBRECHT DÜRER
Drei Bauern im Gespräch.
Kupferstich. 10,7 x 7,7 cm
Bartsch 86; Meder 87/a (von d); Schoch-Mende-Scherbaum 15
Wasserzeichen: Ochsenkopf (Fragment)
Prachtvoller Frühdruck, vor der Vertikalen rechts neben dem Kopf des mittleren Bauern.
Mit hauchfeinem Rändchen um die Plattenkante. Bis auf wenige blasse Braunfleckchen und rückseitig Reste alter Falze, in ausgezeichneter Erhaltung.
Die Dreierkonstellation gab Anlass zu widersprüchlichen Interpretationen. So wollte man in den drei unterschiedlichen Männern eine Allegorie auf die Stände sehen, oder man deutete das Dreiergespräch im historischen Zusammenhang des Bauernkrieges von 1525 als konspirative Zusammenkunft. Die meisten Argumente sprechen jedoch für eine Variante der spätmittelalterlichen Bauernsatire. Dürer hat ihre Drastik sachlich gemildert und als neues Motiv das gemeinsame Gespräch dargestellt. (M.Haas)
Provenienz
Provenienz: P. Mariette1692 (Lugt 1789)
Rheinische Privatsammlung