HANS SEBALD BEHAM

Die Dame und der Tod.

1541
Kupferstich
7.9 x 5.2 cm (3 ¹/₈ x 2 inches)
monogrammiert


Provenienz

Deutsche Privatsammlung

Überblick

Brillanter, rußig tiefschwarzer Frühdruck des subtilen Memento Mori.
Vor der Überarbeitung der Falte des Kleides, die unmittelbar hinter der Manschette beginnt, sowie vor dem zusätzlichen Grashalm im Grasbüschel links neben dem Blumentopf.

Mit feinem Rändchen um die Einfassung, die oben minimal angeschnitten erscheint. Unten mit hauchfeinem Rändchen um die Plattenkante. In tadelloser Erhaltung.


Beham greift im vorliegenden Kupferstich von 1541 direkt auf seine ein Jahr zuvor entstandene Radierung >Frau und Narr< zurück. Unter der lateinischen Warnung, daß der Tod alle menschliche Schönheit beseitige, wiederholt er das vor einer Rasenbank lustwandelnde Liebespaar mit wenigen, aber umso gravierenderen Veränderungen: Der Charmeur im Narrenkostüm zeigt unter der Narrenkappe nun einen Totenschädel und überreicht seiner Geliebten keine Nelken mehr, sondern präsentiert ihr das Stundenglas als Sinnbild der verrinnenden Lebenszeit.
J. L. Levi hat auf die engen Bezüge zu Dürers unter dem Titel >Der Gewalttätige< bekannten Kupferstich >Junge Frau vom Tode bedroht< von etwa 1495 (Meder 76) und Hans Baldung Griens Baseler Tafelbild >Der Tod und das Mädchen< von 1517 hingewiesen: These works (and numerous other images by Baldung) are all sexualized, showing Death seizing or embracing a woman. In Dürer’s >The Ravisher<, the woman is seated on the lab of Death, and two of them are on a grassy bench that evokes a Garden of Love. In various works by Baldung, the images are sexualized by the nudity of the women and the embrace of Death. However these images differ from Sebald’s in one important respect. Violence characterizes Dürer’s >The Ravisher< and numerous images by Baldung where Death is a rapist who violates his victims. In contrast, Death is a courteous and attentive, albeit foolish, lover in >The Lady and Death<. Sebald’s gentler image is in keeping with the playful approach that characterizes his prints. Ausst. Kat. >The World in Miniature. Engravings by the German Littlöe Masters 1500-1550< Lawrence /New Haven / Minneapolis / Los Angeles 1988/1989)
 

HANS SEBALD BEHAM

Die Dame und der Tod.